Neues von Sicce

Ab sofort sind gleich eine Vielzahl neuer Produkte von der Firma Sicce auf dem Markt verfügbar! (bs) – Bereits auf der ...

Interzoo 2024 waren so einige Neuheiten aus Italien zu sehen. Jetzt sind sie endlich erhältlich! Die Liste liest sich wie eine ganze Wunschliste von Aquarianern. Für die Meerwasseraquaristik sind die folgenden Geräte am interessantesten:
(1) Mit der Ultra 9000 bekommt die bekannte Sicce Ultra Zero einen großen Bruder. Die Ultra Zero ist bei vielen Aquarianern insbesondere für Wasserwechsel bzw. das Leeren des Filterbeckens im Einsatz. Dabei waren der Standard 3/4" Anschluss (Außengewinde), die Keramiklager und nicht zuletzt der Restwasserstand von gerade mal 2mm die Hauptargumente. Der Durchsatz von "nur" 3.500l/h war für mittlere Aquariengrößen völlig in Ordnung. Der große Bruder bringt es da auf ganze 8.500 l/h. Dazu gibt es einen Anschluss mit 1 1/4" Außengewinde und die Bodenabstand ist einstellbar. Auch hier ist ein Keramiklager verbaut. Leider bleiben ca. 5mm Restwasser zurück. Für den geneigten Aquarianer gilt es also abzuwägen was wichtiger erscheint – der geringere Restwasserstand oder der größere Durchsatz. Ist die kleinere Ultra Zero noch mit einer Garantie von 2 Jahren ausgestattet, so schafft es der größere Ultra 9000 immerhin auf eine Garantiedauer von 3 Jahren, die sich über eine Registrierung um weitere 2 Jahre verlängern lässt.
(2) Ebenfalls erhältlich sind jetzt die neuen UV-C Anlagen aus dem Hause Sicce. Hier wird zwischen einer Serie für die Aquaristik und einer Teichserie unterschieden. Erhältlich sind die Geräte jeweils in einer 110V und in einer 230V Variante.
Also egal ob man jetzt 110V oder 230V zur Verfügung hat, stehen einem als Aquarianer 3 Leistungsstärken dieser UV-Anlage: 7W, 9W und 13W. Das Ganze ist mit einer Garantie von 2 Jahren versehen.
(3) Kleine Abschäumer gibt es ja von so einigen Firmen am Markt. Jetzt wagt sich Sicce mit einem kleinen Hai auf den Markt. Der Shark Skimmer ist jetzt in zwei Varianten zu haben. Entscheiden muss man sich jetzt zwischen dem 150er und dem 300er Model. In dem Shark Skimmer 150 arbeitet eine Sicce Micra Plus während in dem großen Bruder eine Syncra Silent 1.0 für die Wasserbewegung sorgt. Versehen sind die Geräte mit einer Garantie von 3 Jahren, die sich über eine Registrierung um weitere 2 Jahre verlängern lässt.
(4) Für das Oberflächen-Skimming gibt es als Ergänzung zum kleinen Abschäumer noch den Shark Mini Skim. Wie bereits eingangs beschrieben, saugt er das Oberflächenwasser an und verhindert so, dass ein Schmutz- oder Schmierfilm auf der Wasseroberfläche entsteht. Der Shark Mini Skim 350 schafft es immerhin auf eine Durchflussrate von 2350 l/h. Gehalten wird das Ganze, wie alle Sharks mit einem Magneten am Aquarienglas. Bei einer Glasstärke bis 6mm tut kann der Scheibenmagnet de 350ers noch mithalten. Darüber wäre wohl eher der 350 PLUS für Scheibenstärken bis 12mm angesagt. Versehen ist auch diese Neuheit wieder mit einer Garantie von 3 Jahren, die sich auch hier wieder über eine Registrierung um weitere 2 Jahre verlängern lässt.

Technik


Wir berichten von Technik für dei Merresaquaristik, sei es von Neuerscheinungen oder in Erfahrungsberichten.

Veranstaltungen


Wir berichten von interessanten Veranstaltungen für die Meerwesseraquaristik.

Projekte


Wir berichten von eigenen Projekten. Vielleicht nicht immer der beste Weg, doch eben der unsere.

Über Uns

Wir sind Entusiasten der Meeresaquaristik und konnten hier in den vergangenen Jahrzehnten so einige Erfahrungen machen. Wir haben so einiges an Entwicklung miterlebt und wollen unsere Freude an und für dieses Thema weitergeben.

weiterlesen

News

Neues CMS

Wir sind im Januar 2023 auf ein neuer CMS umgestiegen. Leider sind dabei einige neuere Berichte verloren gegangen. Wir bitten das zu entschuldigen.


Migration

Wir sind aktuell noch dabei unser Beitragsarchiv auf unsere neuen Seiten zu übertragen. Habt bitte noch etwas Geduld.

Kontakt

Verlag BjörnSchunk
Hamburger Str. 150, 22926 Ahrensburg

  04102-45****

  redaktion@reefzone.de

Mo-Fr: 16.00 - 18.00

online magazin

reefzone.de online magazin

Unser Projekt "reefzone.de" haben wir hier Anfang 2020 neu gestartet. Wenn ihr Freude an dieser Seite habt, dann schickt uns gern eine Nachricht mit euren Gedanken dazu.

weiterlesen